Am Samstag, den 28.10.23 startete mit dem ersten Workshop die neue Ausbildungsreihe zu den Medienscouts. Das Projekt  #Medienscouts nrw kommt aus dem schulischen Bereich, doch schon seit einigen Jahren verfolgen unsere Einrichtungen im DiCV Aachen gemeinsam das Ziel, die Medienkompetenz und Medienbildung auch in der Jugendhilfe anzusiedeln. Gestartet wurde das Projekt im Jahr 2017 und startet nun nach Corona wieder durch. Beteiligt sind die Kinder- und Jugendhilfe Einrichtungen SOS Kinderdörfer Bethanien, Maria im Tann, St. Annenhof, TG Linnich und Haus St. Josef. Geschult werden die Kinder und Jugendlichen durch die Referenten Christian Möser, Lutz Grundmann und Dirk Tegetmeyer.

Die Medienscouts beraten Gleichaltrige und helfen bei Fragen rund um digitale Medien weiter. Beim „Peer-Education“-Ansatz der Medienscouts NRW vermitteln Jugendliche anderen Jugendlichen alles, was sie rund um Medien wissen müssen. Das schafft ein wertvolles Beratungsangebot in den jeweiligen Einrichtungen, das sich an den Fragen und Problemen von Jugendlichen orientiert.

In diesem ersten Workshop stand das Thema Sicherheit und Internet im Focus.

Impressionen hier Haus St. Josef - Album anzeigen (hsj-eschweiler.de)

Infos zu den Medienscouts NRW hier Medienscouts NRW – Medienkompetenz durch Peer-Education (medienscouts-nrw.de)